literalitat

literalitat
li|te|ra|li|tat Mot Agut Nom femení

Diccionari Català-Català . 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • Literalität — Der Begriff Literalität (von lateinisch littera – „Buchstabe“) ist verwandt mit dem englischen literacy (übersetzt als „Lese und Schreibfähigkeit“ oder „Bildung“), und wird als Fremdwort auch in der deutschen Sprache mit dieser Bedeutung… …   Deutsch Wikipedia

  • Literalität — Schriftlichkeit * * * Li|te|ra|li|tät 〈f.; ; unz.〉 Fähigkeit zu lesen u. zu schreiben …   Universal-Lexikon

  • Schriftlichkeit — Literalität * * * Schrịft|lich|keit, die; (bes. Literaturwiss., Sprachwiss.): schriftliche Form, schriftliche Fixierung. * * * Schrịft|lich|keit, die; (bes. Literaturw., Sprachw.): schriftliche Form, schriftliche Fixierung: Grammatiken für ...… …   Universal-Lexikon

  • Literale Manuskriptkultur — Der Begriff Literalität (von lateinisch littera – „Buchstabe“) bezeichnet meist das mediengenealogische Entwicklungsstadium der Schriftlichkeit, das gekennzeichnet ist durch eine literale Manuskript und Inschriften Kultur, also die… …   Deutsch Wikipedia

  • Literarisches Werk — Literature = Learning, Gelehrsamkeit. Titelblatt der Memoirs of Literature (1712). Literatur war bis ins 18. Jahrhundert das Fachwort für Gelehrsamkeit und neueste wissenschaftliche Publikationen, in seltenerer Nebenbedeutung auch für Schriften… …   Deutsch Wikipedia

  • Schrifttum — Literature = Learning, Gelehrsamkeit. Titelblatt der Memoirs of Literature (1712). Literatur war bis ins 18. Jahrhundert das Fachwort für Gelehrsamkeit und neueste wissenschaftliche Publikationen, in seltenerer Nebenbedeutung auch für Schriften… …   Deutsch Wikipedia

  • Gutenberg-Mensch — Der Begriff der Gutenberg Galaxis wurde von Marshall McLuhan in seinem 1962 erschienenen Buch The Gutenberg Galaxy geprägt; er bezeichnet eine Welt, die grundlegend vom Buch als Leitmedium geprägt ist: „Der Buchdruck neigte dazu, die Sprache von… …   Deutsch Wikipedia

  • Gutenberg-Zeitalter — Der Begriff der Gutenberg Galaxis wurde von Marshall McLuhan in seinem 1962 erschienenen Buch The Gutenberg Galaxy geprägt; er bezeichnet eine Welt, die grundlegend vom Buch als Leitmedium geprägt ist: „Der Buchdruck neigte dazu, die Sprache von… …   Deutsch Wikipedia

  • Gutenberggalaxis — Der Begriff der Gutenberg Galaxis wurde von Marshall McLuhan in seinem 1962 erschienenen Buch The Gutenberg Galaxy geprägt; er bezeichnet eine Welt, die grundlegend vom Buch als Leitmedium geprägt ist: „Der Buchdruck neigte dazu, die Sprache von… …   Deutsch Wikipedia

  • Typografisches Monopol — Als alphabetisches Monopol kennzeichnet Friedrich Kittler in seiner Medientheorie das typografische Aufschreibesystem vor 1900, das als Zeitspeicher ausschließlich über Texte und Partituren verfügt habe; diese „Zeitspeicher“ waren noch keine… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”